Familienforschung Dörling |
![]() |
In der Nähe von Lauenburg in Pommern (heute Lebork / Polen) gibt es den Kreis Stolp und die Kirche von Schurow (Skorowo). Dort waren die Familien Wergowsky beheimatet. Dieser Name ist vermutlich vom Ort WARGOWO in Pommern abgeleitet. Diese Aufzeichnungen stammen von meiner Mutter Emmi geb. Wergowsky, die sie in ihrer Mädchenzeit von Kirchenbüchern und Grabsteinen abgeschrieben hat. Hinzu kamen mündliche Auskünfte der Verwandten. Für ergänzende Auskünfte wäre ich sehr dankbar, da ich fürchte, daß die Kirchenbücher von Schurow verschollen sind. Im genealogischen Archiv der Mormonen-Kirche befindet sich eine Filmrolle, auf der unter anderem die Jahrgänge 1862 - 1870 des Kirchenbuchs von Schurow sind. Das ist nicht gerade viel. Zweig W1, Generation 71) Michael Wergowsky* um 1785 Kaufmann verh. etwa 1810 mit Henriette geb. Grotstück * um 1785 Kind : Johann Wilhelm, evtl. weitere Kinder Zweig W1, Generation 61) Johann Wilhelm Wergowsky* 26.6.1813 Mikrow / Stolp + 4.2.1885 Junkershof / Stolp Arbeiter verh. 27.4.1836 in Labun mit Maria-Anna geb. Lawrenz * 9. 2.1809 + 26.12.1888 Hohenwalde Kind: Theodor, evtl. weitere Kinder Zweig W1, Generation 51) Theodor Otto Wergowsky* 1.1.1843 Klein-Wunneschin + 27.1.1923 Langeböse/Stolp Eigentümer, Landwirt (war nach Amerika ausgewandert, kam zurück, um seine Braut nachzuholen, blieb dann in Langeböse ...) verh. 6.5.1870 in Schurow / Stolp mit Albertine Wilhelmine geb. Senkstock * 15.1.1847 Charlottenthal + 4.1.1924 Langeböse/Stolp 9 Kinder (siehe Zweig W1 Gen. 4) Albertine ist die Tochter von Zweig W1, Generation 4Kinder von Theodor Wergowsky und Albertine geb. Senkstock :1) Theodor Wergowsky * um 1875 wohnhaft in Runow / Pommern verh. um 1900 mit Berta geb. ............? * um 1875 3 Kinder : Anna, Alfred, Trude (siehe Zweig W6 Gen. 3) 2) Emil Wergowsky (ließ sich umtaufen in WAGNER) * um 1875 / 80 Langeböse + um 1955 Berlin ? Postbeamter, wohnte seit 1940 in Berlin verh. um 1900 (wo ?) mit Alma geb. ............ * um 1875 / 80 Kinder : Horst Wagner, Harry Wagner 3) Wilhelm Wergowsky * um 1875 / 80 arbeitete auf einem Gestüt in Labes im Staatsdienst verh. um 1900 (wo ?) mit ..................? * um 1875 / 80 Kinder ? 4) Otto Wergowsky * um 1880 Bahnbeamter verh. um 1910 (wo ?) mit .................... ? * um 1880 Kinder ? 5) Mathilde Wergowsky * um 1880 verh. um 1910 (wo ?) mit ................ Marz * um 1880 + 1918 ? Kinder : Frieda, Minna, Hilde, Alfred, Emma (siehe Zweig W5 Gen. 3) 6) Marta Wergowsky * um 1880 + 1.7.1957 Großenwiehe / Flensb. verh. um 1910 (wo ?) mit Emil Marose * um 1880 + 10.4.1956 Großenwiehe/Flensb Beruf : ? sie brachte Sohn Walter mit, gemeinsam hatten sie 6 Kinder (siehe Zweig W4 Gen. 3) 7) Margarete Auguste Johanna Wergowsky * 24.1.1885 Langeböse/Stolp + 18.6.1961 HH-Wandsbek, 76 J. Verkäuferin v. Waldfrüchten, Landarbeiterin nicht verheiratet sie hatte 3 Kinder, die jüngeren beiden von Gustav Hasse * 27.10.1862 Langeböse/Stolp + 14.8.1940 Langeböse, 78 J. Landarbeiter verheiratet (siehe Chronik Hasse, Gen. 5) Kinder : (siehe Zweig W1 Gen. 3) 8) ? (Name unbekannt) * um 1887 9) Albert Theodor Ernst Wergowsky * 19.6.1890 in Langeböse + 6.9.1968 in Kiel/Schleswig-Holstein, 78 J. Arbeiter verh. 16.5.1913 in Langeböse/Stolp mit Luise Anna Klara geb. Wendt Tochter von Eduard Wendt, Einwohner in Langeböse, und Johanne geb. Gongol * 14.4.1893 Langeböse + 27.3.1973 Schenefeld/Itzehoe ,80 J. Kinder : Erika , Walter, Günter, Elisabeth (siehe Zweig W3 Gen. 3) Zweig W1, Generation 3Kinder von Margarete Wergowsky :1) Marta Wergowsky * 5.5. 1915 Langeböse /Stolp (lebt in Böhlen /Leipzig) verh. 29.8.1938 in Langeböse mit Paul Cirson * 22.12.1911 in Rexin /Stolp + 1.4.1971 Böhlen /Leipzig, 60 J. Schlosser Kinder : Ursel , Hiltrud (siehe Zweig W1 Gen. 2) 2) Elisabeth Hasse * 5.9.1922 Langeböse / Stolp (lebt in Hamburg) verh. Gerhard ("Gerd") Möller * 21.11.1930 Hamburg (lebt in Hamburg) Heizungsmonteur keine Kinder 3) Emma Meta Margareta Wergowsky * 4.5.1924 Langeböse (lebt in Hamburg) 1. verh. 7.7.1945 in Bergstedt/Stormarn mit Herbert Heinrich Dörling Steuermann, Arbeiter * 7.12.1921 Tangstedt / Stormarn + 12.7.1955 Hamburg, 33 J. Kinder : Peter, Sabine, Monika (siehe Zweig W2 Gen. 2) 2. verh. 24.8.1956 in Hamburg mit Horst Stüber Isolierer * 9.7.1929 Hamburg (lebt in Hamburg) keine Kinder Zweig W3, Generation 3Kinder von Albert Wergowsky und Luise geb. Wendt :1) Günter Albert Karl Wergowsky * 23.8.1912 Langeböse + 21.11.1940 Beruf : Landarbeiter unverheiratet 2) Walter Emil Karl Wergowsky * 11.2.1914 Langeböse + 1991 Beruf : Stellmacher verh. 22.8.1941 in Bartin b. Rummelsburg/Pommern mit Elli geb. Krause * 1921 + 1993 , 72 J. Kinder : Horst, Margret 3) Elisabeth Frieda Erna Wergowsky * 21.4.1921 Langeböse (lebt in St. Michaelis) verh. 26.3.1951 in St. Michaelis, Kreis Brand - Erbisdorf mit Hans Roloff * um 1912 Beruf : Schuhmacher Kinder : Peter, Karin 4) Erika Erna Anna Wergowsky * 16.3.1924 Langeböse (lebt in Hamburg) verh. 30.4.1954 in HH - Bergstedt mit Ernst Appel * 23.7.1916 HH-Bergstedt + 31.8.1969 HH-Bergstedt, 53 J. keine Kinder Zweig W4, Generation 3Kinder von Emil Marose und Marta geb. Wergowsky :1) Walter Wergowsky * 15.11.1900 Langeböse + 9.3.1981 Jesteburg bei Hamburg aufgewachsen beim Onkel Albert Wergowsky Stellmacher in Grumkow / Pommern ab 1957 wohnhaft in Gerolstein / Eifel ab ca. 1980 wohnhaft in Jesteburg verh. 1928 in Lupow / Pommern mit Marie geb. Kull * 24.4.1906 Pomaiske bei Bütow + 15.12.1988 Jesteburg b. Hamburg 9 Kinder (siehe Zweig W4a Gen.2) 2) Emil Marose * um 1905 + um 1990 Großenwiehe b. Flensbg (taubstumm) Beruf ? 3) Marta Marose * 22.4.1906 + 12.12.1994 Monsingen verh. (wann, wo ?) mit Max Grahl * um 1905 + II. WK, verschollen b. Danzig Beruf : ? 2 Kinder : Hubertus, Manfred (siehe Zweig W4b Gen.2) 4) Minna Marose * um 1910 + 1993 Parchim verh. (wann, wo ?) mit Hans Obry * um 1910 + vor 1993 Parchim Beruf : Schuhmacher Kinder ? 5) Erna Marose * um 1912 + etwa 1990 Bad Lausik/Sachsen sie ist taubstumm verh. (wann, wo ?) mit .............. Klopp * um 1910 + lange vorher (wo? ) Beruf : ? Kinder : 1 Mädchen (taubstumm) verh. mit taubstummen Ehepartner sie haben zwei gesunde (!) Kinder und Enkel 6) Hertha Marose * um 1912 (lebt in Profen / Zeitz) verh. (wann, wo ?) mit Helmut Wendt * um 1910 + (wann?) in Profen / Zeitz Beruf : ? 2 Kinder : Horst, Manfred 7) Helene ("Leni") Marose * um 1910 + um 1970, 60 J. 1958 wohnhaft in Parchim (taubstumm) war verheiratet, keine Kinder Zweig W6, Generation 3Kinder von Theodor Wergowsky und Berta geb. .................... :1) Anna Wergowsky * um 1900 in Runow ? verh. um 1930 (wo ?) mit ................ Müller * um 1900 Beruf ? Kinder : Hildegard Müller * um 1930 Gerhard Müller, * 24.12. (um 1930) , wohnhaft in Wolfsburg, 3 Söhne 2) Alfred Wergowsky * um 1905 wohnte in Lauenburg / Pommern 3) Trude Wergowsky * um 1905 Weitere Daten werden aus Gründen des Datenschutzes nur an Personen mit berechtigtem Interesse abgegeben. |